
Die FELDENKRAIS Methode
Moshé Feldenkrais (1904 – 1984), Physiker, Ingenieur, Judoka und Menschenfreund.
Er war seiner Zeit weit voraus. Aufgrund einer eigenen Knieverletzung und anderer Verletzungen, die er sich zugezogen hatte, studierte er die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Wahrnehmung, Denken und Fühlen. Ihm gelang es in einzigartiger Weise, die Lücke zu schließen zwischen den abstrakten wissenschaftlichen Erkenntnissen und ganz konkreten, erfahrbaren Anwendungen. Die Fähigkeit des Nervensystems, neue Verknüpfungen im Gehirn aufzubauen, ist elementarer Bestandteil jeder echten Veränderung.
„Es ist bemerkenswert, wie gut die von Moshé Feldenkrais entwickelten Denkansätze und praktischen Verfahren mit den neuen Erkenntnissen der Hirnforschung in Einklang stehen und auf diese Weise naturwissenschaftlich begründbar werden.”
Professor Gerald Hüther
Er entwickelte weit mehr als 1.000 Lektionen, die entweder im Gruppenunterricht Bewusstheit durch Bewegung oder in der Einzelbehandlung Funktionale Integration angewandt werden.
Indem wir unsere Aufmerksamkeit nicht auf die bloße Ausführung einer Bewegung richten, sondern auf die Art und Weise, wie wir etwas tun, finden wir zu mehr Bewusstheit und Klarheit für das, was wir tun und tun wollen.
Weitere Informationen über Moshé Feldenkrais unter www.feldenkrais.de.
Durch das Experimentieren mit neuen Bewegungsmöglichkeiten werden neue Wege hinsichtlich Denken, Fühlen und Handeln gebahnt. So wird der Zugang frei zu einem größeren Bewegungs- und Verhaltensspektrum.
Die Feldenkrais-Methode ermöglicht jedem Menschen, vom Säuglings- bis zum Greisenalter, mit allen Sinnen zu lernen, „organisch“ zu lernen, um kreativer, gesünder und lebendiger zu leben und sich selbst besser gerecht zu werden.
Mit Feldenkrais
– die Wahrnehmung für den eigenen Körper erweitern
– Achtsamkeit und Bewusstheit für das eigene Tun schulen
– Natürlichkeit in Bewegungsabläufen wieder erwerben
– Motorisch vorausplanen können
– Atmung vertiefen
– Besser schlafen, erfrischter aufwachen
– Begeisterung und Neugierde für die eigenen Fähigkeiten entdecken
– Die eigenen Fertigkeiten entwickeln und verfeinern im Sport, in der Kunst, im Alltag…
– den Fokus weg von Schmerz und Einschränkung, hin zu Möglichkeiten und Spielräumen lenken
– Heilungsprozesse nach Verletzungen und Unfällen intensivieren
FELDENKRAIS erklärt
In diesen Videos des Schweizerischen Feldenkrais Verbandes wird die Feldenkrais-Methode in kurzen Sequenzen veranschaulicht.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In diesem Video wird erklärt, weshalb sich die Bewegungen in Feldenkrais-Stunden oft ungewohnt oder neu anfühlen.
Copyright © 2021 Schweizerischer Feldenkrais Verband SFV. Alle Rechte vorbehalten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In diesem Video erfahren Sie, warum Bewegungen in Feldenkrais-Gruppenstunden nicht vorgezeigt, sondern verbal angeleitet werden.
Copyright © 2021 Schweizerischer Feldenkrais Verband SFV. Alle Rechte vorbehalten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In diesem Video erfahren Sie, was es mit der Umkehrbarkeit einer Bewegung auf sich hat.
Copyright © 2021 Schweizerischer Feldenkrais Verband SFV. Alle Rechte vorbehalten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wie beeinflusst die Feldenkrais-Methode die Psyche?
Copyright © 2021 Schweizerischer Feldenkrais Verband SFV. Alle Rechte vorbehalten.
Weitere Videos finden Sie auf dem youtube-Kanal des Schweizerischen Feldenkrais-Verbandes:
https://www.youtube.com/channel/UCGi-SRtCffnug2-DJlHDObw
Haben Sie Fragen? Rufen Sie mich gerne an oder schreiben eine E-Mail!
Telefon 0861 86 84 92 09
Mobil 0175 1562791